Merkur CUP
Das größte U11-Fußballturnier der Welt!
Finale 2023 in Unterhaching
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

Fördergelder 2023
Der Kern des Konzeptes ist, Nachhaltigkeit allen Vereinen und deren Mitgliedern bewusst zu machen und mit Fördergeldern zu belohnen. Zum Start des Projekts gelangen ausschließlich jene Vereine in den Genuss von Fördergeldern, die Maßnahmen umsetzen oder umgesetzt haben und gleichzeitig eines der 21 großen Turniere im Kreis oder Bezirk ausrichteten.
Es ist wird ein langer Prozess werden, wie die Reaktionen in diesem Jahr zeigen. Das Bewusstsein zu nachhaltigem Handeln zu schärfen ist keineswegs ein Selbstläufer. Von 21 Vereinen, die Turniere ausrichteten und somit Fördergelder hätten beantragen können, haben hiervon lediglich neun Vereine, also 42,9 % Gebrauch gemacht. Von den ausgelobten 7.350 €, die der Nachhaltigkeitspartner Energie Südbayern ESB zur Verfügung stellte, werden gerade einmal 22 % oder 1.615,00 € Euro ausgeschüttet.
Viel Anschubhilfe ist also in den nächsten Jahren notwendig, um etwas zu bewegen. Es ist also deutlich Luft nach oben vorhanden. Aufgegeben wird nicht. Jetzt erst recht nicht. Und da verdrängt man auch Äußerungen eines Jugendleiters, der vom Zuschuss-Antrag keinen Gebrauch machte und dies damit begründete: „Was soll ich denn sonst noch alles machen!“.
Naja – so schlecht scheint es manchem Verein finanziell dann trotz sinkender Sponsoren- Einnahmen nicht zu gehen. Zehn Minuten Zeit wäre die Investition …
Vereine, die einen Förderantrag stellten:
• SC RW Bad Tölz | 255,00 € |
• FC Schwaig | 225,00 € |
• FT Starnberg 09 | 205,00 € |
• 1. FC Garmisch Partenkirchen | 185,00 € |
• SV Eurasburg-Beuerberg | 180,00 € |
• SV Rot Weiß Überacker | 170,00 € |
• SF Föching | 170,00 € |
• TSV Hohenpeißenberg | 150,00 € |
• SV Antdorf | 75,00 € |
|
|
1.615,00 € |
Um das Ranking zu ermitteln (was hat welche Auswirkung auf das Klima, wie ist der ökologische Fußabdruck zu bewerten?) haben wir uns an die die führende Hochschule für Fußball-Lehrgänge in Ismaning gewandt, an die Hochschule für angewandtes Management.
Professor Dirk Matten mit seinem Bacheloranden Leonard Aust standen maßgeblich in der Entwicklung und Umsetzung unserer Visionen zur Seite.
Uwe Vaders Februar 2023
Mitbegründer und Gesamtleiter
Merkur CUP
Weitere News
Blick hinter die Kulissen: Turniere, Timing und Termine
In den Vorrunden und auch in Kreisfinals wie erst kürzlich in Farchant (Ldkr. Garmisch-Partenkirchen) werden seitens der Turnierverantwortlichen intensive Diskussionen mit Trainern und Betreuern darüber geführt, warum der Terminkalender nicht lokale Ereignisse und...
Klaus Augenthaler und Jimmy Hartwig beim Kreisfinale
Das Kreisfinale beim SV Inning lockte am Samstag auch Fußball – Weltmeister und Idol Klaus Augenthaler auf das Sportgelände. „Das ist doch ehrlicher Fußball“, so „Auge“ wie er immer noch liebevoll genannt wird und deutet auf die zehnjährigen Buam und wenige Madel in...
11. Mai, Kreis 13: Ausrichterwechsel im Kreisfinale – Hallbergmoos hilft
Bereits am 26. Januar 2025 teilte der damalige Merkur CUP – Spielleiter des BFV offiziell auch in seinem WhatsApp-Status mit, dass Grüne Heide die Ausrichtung des Kreisfinales im Kreis 13 übernehmen werde. Zu einem Zeitpunkt, da noch nicht eine Vorrunde gespielt und...
